DEM VOLKE DIENEN
Nachrichten
- Details
- Kategorie: Asien
Die von der TKP/ML geführte Arbeiter- und Bauern-Befreiungsarmee der Türkei (TiKKO) erklärt, dass sie bei einer Reihe von Aktionen am 1. Juni in der Region Dersim 3 Soldaten der Reaktion getötet hat.
Die erste der Aktionen wurde am Berg Çakmaklı bei Aliboğazı und Bozan durchgeführt. Danach wurde der Berg und das umliegende Gebiet vom Feind mit Mörsern beschossen. Danach wurde eine zweite Aktion durchgeführt, woraufhin der Feind den Berg in Flucht verlassen musste.
Wieviele Soldaten bei den Aktionen verletzt wurden konnte nicht klargestellt werden.
- Details
- Kategorie: Afrika
Wir dokumentieren hier eine inoffizielle Übersetzung einer Erklärung von Muntasser Elkhatabi
DAS RIF*, REGION ALLER WIDERSTÄNDE, VON GESTERN BIS HEUTE!
Die Kämpfe die die Volksmassen des Rif für mehr als sieben Monate geführt haben können nicht in ihrem politischen Wert begriffen werden, wenn man den historischen Kontext in dem sie stattfinden nicht in Betracht zieht. Die Geschichte dieser Region wurde immer aus Widerstand und Kampf gebildet, und dies für mehrere Jahrzehnte. Wir werden nicht alle Etappen des Kampfes dieses heldenhaften Volkes eingehen, sondern uns auf die Periode des Aufkommens des Widerstandes gegen Kolonialismus und die reaktionäre marokkanische Macht konzentrieren.
- Details
- Kategorie: Afrika
Wir dokumentieren hier eine inoffizielle Übersetzung einer Erklärung des Aktions- und Unterstützungskomitee der Kämpfe der marokkanischen Völker:
DIE KÄMPFE DER VOLKSMASSEN DES RIF* SIND GERECHT UND LEGITIM!
DIE REPRESSION DES REAKTIONÄREN SYSTEMS KANN NIEMALS DEN REVOLUTIONÄREN FUNKEN LÖSCHEN, DER DIE REGION SEIT LANGEM ENTZÜNDET!
Seit mehr als sieben Monaten kämpfen die Volksmassen im Norden von Marokko – die Rifrevolution – unermüdlich und anhaltend seit der feigen Ermordung des Jugendlichen Mohsen FIKRI durch die Schergen der reaktionären marokkanischen Regierung.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Mehr als 450, überwiegend junge, Mitarbeiter beteiligten sich vergangen Dienstag an dem ersten Streiktag gegen die schlechten Arbeitsbedingungen bei H&M in Chile. Mit Slogans, Plakaten und Bannern gegen ungleiche Verträge, Prämiensysteme, kurze Pausenzeiten und vor allem den geringen Lohn zogen Demonstranten zur größten H&M Filiale Chiles und schlossen diese kurzer Hand.
- Details
- Kategorie: Asien
Die reaktionäre indische Presse gibt aktuelle Zahlen von ihrer Einschätzung der Genossen der Kommunistischen Partei Indiens (maoistisch) heraus. Dabei schreiben sie davon, dass die Genossen eine Massenbasis von 200.000 Menschen und 10.000 Waffen haben. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahlen massiv verkleinert wurden. Der Artikel, der die Zahlen nennt, stellt weitere falsche Behauptungen auf, wie zum Beispiel, dass die Genossen aus Verzweiflung Dorfbewohner angreifen und diese aus Furcht vor ihnen für sie arbeiten.
- Details
- Kategorie: Europa
"Schwierige und schmerzliche Reformen“ werde das Land brauchen, kündigte Aleksandar Vučić nach seinem Wahlsieg, in einer Regierungserklärung im serbischen Parlament an. Diese Ankündigung war so unpopulär, dass selbst die bürgerlichen Pressen jene als solche bezeichnete.
Durch umfangreiche Privatisierungen von Staatsunternehmen erwartet Vučić sich eine "Besserung" des Lebensstandards und der Wirtschaftslage. Dieses erste Reformprojekt soll zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen bis Mitte Juli vom Parlament verabschiedet werden. "Die Pensionen sollen zwar nicht gesenkt werden, die längst fällige Pensionsreform wird aber nicht aufzuhalten sein" äußerte sich Vučić.
- Details
- Kategorie: Asien
In Bahrain, wo die Bullen des reaktionären Staates nahezu täglich bei Kämpfen mit Steinen und Molotov-Cocktails angegriffen werden, wurde am 23. Mai eine Räumung einer Stadt im Osten des Landes versucht.
Bei der Räumung ging die Polizei massiv mit Bulldozern und anderem Gerät gegen die Barrikaden der Bewohner vor. Bei den Auseinandersetzungen wurden sechs Menschen getötet, 25 verletzt und über 250 festgenommen.
Die Gewalt der Polizei gegen das Volk ist so massiv, dass sich nicht nur Menschenrechtsorganisationen dagegen aussprechen, sondern sogar das Auswärtige Amt der BRD, eine der Institutionen die das meiste Blut an den Händen kleben hat, sich zynischerweise als „besorgt“ erklärt.