DEM VOLKE DIENEN
Nachrichten
- Details
- Kategorie: Europa
In Frankfurt am Main gab es am 18. März Proteste gegen die Eröffnung der neuen Zentrale der Europäischen Zentralbank. An diesem Tag kam es zu heftigen Kämpfen mit der Polizei. Im laufe dieser Kämpfe wurden Autos angezündet und brennende Barrikaden errichtet. Die Polizei berichtet von angeblichen 150 verletzten Beamten, es wurden über 350 Demonstranten verletzt und über 500 festgenommen. Insgesamt waren etwa 10.000 Polizisten im Einsatz, mit etlichen Einsatzfahrzeugen, wie Wasserwerfern und Räumpanzern. Sie setzte massiv Pfefferspray, Schlagstöcke und auch Tränengasgranaten (auch wenn sie das hinterher leugnete) ein . Trotz allem gelang es der Polizei nicht die wütenden Massen unter Kontrolle zu bringen. Die Kämpfe begannen bereits in den frühen Morgenstunden und dauerten bis zum Nachmittag, unter anderem wurde eine Polizeistation angegriffen. Die Einsatzkosten und Schäden sollen sich in die Millionen belaufen. Am Abend gab es noch eine Demonstration mit bis zu 25.000 Teilnehmern. Die Kämpfe in Frankfurt zeigen uns wieder einmal die ungleichmäßige Entwicklung der revolutionären Situation in den imperialistischen Ländern und stellen eine äußerst begrüßenswerte Tendenz dar.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Seit meheren Tagen erheben sich die Landarbeiter im mexikanischen San Quintín, die in sklavenartigen Verhältnissen gehalten werden. 8-12 Stundenschichten, keinen Schutz vor Pestiziden und anderen schädlichen Stoffen, keine medizinische Versorgung und ein Tagesgehalt von unter 8€ sind die Regel. Von ca. 70.000 Landarbeitern, die in der Region arbeiten sind 30.000 bis 35.000 an den Streiks beteiligt, ca 10.000 Menschen, die keine Arbeit haben beteiligten sich an den Blockaden von Strassen und Flächen in Colonet, Díaz Ordaz, Vicente Guerrero, San Quintín und El Rosario. Seit dem 17. März versuchen die Bullen, die Streiks und Proteste zu ersticken, setzten dabei auch scharfe Munition ein. Das Volk kämpfte mit Steinen, Knüppeln und brennenden Reifen gegen die Bullen, die Kämpfe halten auch weiter an. Die Forderungen, die von Vertretern der Landarbeiter gefordert werden zeigen, unter welchen harten Bedingungen sie arbeiten müssen:
- Details
- Kategorie: Asien
Wie wir erfahren haben ist unsere Freundin Avaşin Tekoşin Güneş in Syrien gefallen. Wir drücken unser Beileid an alle ihre Genossen, Freunde und ihre Familie aus. Wir hoffen, dass dieses Opfer dazu führt den proletarischen Internationalismus der Arbeiterklasse in Deutschland zu stärken.
- Details
- Kategorie: Weltweit
Am Todestag Berkin Elvans gab es international Demonstrationen, darunter in Holland, Polen, Belgien, Schweiz, Frankreich, Deutschland und der Türkei. Hier gab es auch heftige Kämpfe mit den Bullen. In Istanbul sollen bis zu drei Millionen Menschen auf der Straße gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Europa
„Ein Fünftel der Deutschen ist zur Revolution bereit“ – so titelte am 23. Februar der Tagesspiegel in seiner Online-Ausgabe die Zusammenfassung einer Studie der FU-Berlin zum Thema „Linksextremismus“. Entstanden ist die Studie im Rahmen des „Programms gegen Linksextremismus“ initiiert von Familienministerin Schröder um fortschrittliche Positionen als radikal, dogmatisch oder faschistisch zu verunglimpfen und die „Totalitarismustheorie“ der Reaktion weiter in den Medien zu popularisieren. Fortschrittliche Positionen sollten damit isoliert, gelabelt und verdammt werden, so der Plan der Reaktion.
- Details
- Kategorie: Afrika
In Glenview wurde ein politischer Aktivist von Unbekannten aus einem Friseursalon entführt, nachdem sie ihn beschuldigten, eine Kuh gestohlen zu haben.
Seinen Anwälten wurde ausgerichtet, dass er sich in Polizeigewahrsam befindet, bei dieser konnten sie ihn jedoch nicht ausfindig machen.
Ein zusätzlich aufgetauchtes Video zeigt ein brutales Ausmass von Polizeigewalt in Zimbabwe.
- Details
- Kategorie: Weltweit
Weltweit gingen zum 8. März Millionen Frauen auf die Strasse, um den internationalen Frauenkampftag mit Demonstrationen oder anderen Aktionen zu begehen. Die uns bisher bekannten wollen wir hier mit dokumentieren:
In Kolumbien wurde ein Dokument zum 8. März veröffentlicht.
Die Demonstration in Madrid zeichnete sich durch eine starke Teilname von Menschen aus unterdrückten Ländern aus Südamerika und Afrika aus.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Am 21. Februar stürmte die Militärpolizei eine Favela in Rio de Janeiro und eröffnete dabei direkt das Feuer auf Jugendliche, von denen einer ein Video mit dem Handy aufnahm. Auf diesem ist der Ablauf des Mordes auch zu sehen.
Bei diesem Angriff wurde ein Jugendlicher, Alan Souza Lima, im Alter von 15 Jahren ermordet und ein weiterer, Chauan Jambre Cezário, schwer verletzt. Im Krankenhaus wurde er von der Polizei ans Bett gefesselt und weiter belästigt.
Dies reiht sich ein in eine Serie von Angriffen der Militärpolizei, gegen die das Volk in anderen Favelas bereits den Widerstand formiert.