Nachrichten

Ursula von der Leyen, EU-Komissionspräsidentin und ranghöchste Vertreterin des deutschen Imperialismus in der "Europäischen Union", hat gestern in Aachen den Karlspreis verliehen bekommen. Ein europäischer, in erster Linie aber doch deutscher Preis, mit dem der deutsche (und z.T. französische) Imperialismus jedes Jahr einen Ausbeuter und Unterdrücker "auszeichnet", der dessen Interessen durchsetzt oder zumindest in wichtigen Punkten damit konvergiert.

Erfolgreiche Veranstaltung gegen den Völkermord in Gaza und die zionistische Intervention auf brasilianischem Territorium in Rio de Janeiro: Mehr als 400 Menschen, darunter Bauern, Arbeiter, Aktivisten, Lehrer und Organisationen, darunter das Komitee zur Gründung der Anti-Imperialistischen Liga, versammelten sich am 27. Mai an der Universität von Rio de Janeiro unter dem Motto "Kein Schritt zurück: Stoppt die Ausrottung in Gaza und die zionistische Intervention in Brasilien!"

Wir haben gestern einen Artikel publiziert mit dem Titel „Kommunistische Partei Indiens (Maoistisch) Dandakaranya Sonderregionalkomitee über Genossen Basavaraj“, das war ein Fehler aus vielen Gründen. U.A. weil wir gegenwärtig überhaupt nicht in der Lage sind die Authentizität des publizierten Dokuments zu
garantieren.


DVD-Autoren

PARTIZAN sieht sich erneut Angriffen ausgesetzt. Der vorherige X-Account ist mindestens in der Türkei nicht mehr erreichbar, warum ein neuer eingerichtet wurde: https://x.com/partizanresmi10

 

Wir teilen folgende Nachricht, die von RedHerald veröffentlicht wurde:

Auf der revolutionären, nternationalen Nachrichtenseite RedHerald urde folgendes Buch in deutscher Sprache veröffentlicht, das wir hier gerne teilen:

 

 

Am 15. Mai stand der Aktivist Alex vor einem Pariser Gericht. Ihm wurde „Verherrlichung des Terrorismus“ vorgeworfen, weil er am 8. Februar während der nationalen Demonstration für die Freiheit von Georges Ibrahim Abdallah eine Rede gehalten hatte.

Wir freuen uns sehr über die positive Nachricht und teilen hier einen Brief von Servir al Pueblo an deren Leser: