Dokumente
Dokumente
- Details
- Kategorie: BRD
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Vortrag am 12. Juni ein. Diesmal geht es um den Tag des Heldentums, der am 19. Juni 1986 durch die heldenhafte Aktion revolutionärer Kriegsgefangener in Peru geboren wurde, die im Angesicht eines Massakers erbitterten Widerstand gegen die Mörder des alten peruanischen Staates leisteten, bis zum letzten Tropfen Blut kämpften und die rote Fahne so auf den größten Gipfeln hissten. Wir wollen auch über die Rolle des Tags als Tag der revolutionären Gefangenen und revolutionären Kriegsgefangenen sprechen und auf die Situation des seit über vierzig Jahren unrechtmäßig vom französischen staat inhaftierten Revolutionärs Georges Ibrahim Abdallah eingehen.
- Details
- Kategorie: BRD
Am 2. Juni entschied das Berliner Verwaltungsgericht, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen rechtswidrig ist. Diese Entscheidung betraf konkret drei somalische Asylsuchende, die ohne Durchführung des sogenannten Dublin-Verfahrens nach Polen zurückgeschickt wurden. Das Gericht stellte fest, dass die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet ist, das „Dublin-Verfahren“ vollständig durchzuführen und sich nicht auf eine vermeintliche Notlage zu berufen, um diese Regelung zu umgehen.
- Details
- Kategorie: BRD
In Frankfurt am Main fand am Samstag das diesjährige Dersim-Festival statt welches u.a. an die genozidalen Massaker an der kurdischen und alevitischen Bevölkerung im Zuge ihres Aufstandes gegen die herrschenden Kemalisten unter Atatürk erinnert. An dem Fest nahmen neben Aktivisten des Roten Bundes und von Partizan zahlreiche Parteien, Organisationen und Initiativen aus der Revolutionären und Volksbewegung der Türkei und Kurdistans teil.
- Details
- Kategorie: BRD
Wir haben Bilder aus Leipzig erhalten von einer Malung zu Ehren des Genossen Basavaraj, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Indiens (maoistisch), der im Kampf gegen die blutige Einkreisung durch die Kräfte des alten indischen Staates sein Leben für Partei und Revolution gegeben hat.
- Details
- Kategorie: BRD
In Deutschland droht nun auch aus Sicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer eine historische Konjunkturflaute. Der wirtschaftliche Aufbruch, den wir alle wünschen und den unser Land braucht, ist nicht in Sicht, so DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov.
- Details
- Kategorie: BRD
In Deutschland sind Frauen in allen Altersgruppen stärker armutsgefährdet als Männer. Die Armutsgefährdungsquote bei Frauen in der Gesamtbevölkerung beträgt 16,2 % und bei Männern „nur“ 14,7 %. Mit zunehmendem Alter wird dieser Unterschied größer. In der Altersgruppe über 65 hatten Frauen eine Armutsgefährdungsquote von 21,4 % während diese bei den Männern über 65 bei 17 % lag. Frauen über 75 Jahre waren zu 21,8 % armutsgefährdet, während bei den Männern dieser Altersgruppe die Quote 15,4 % betrug.
- Details
- Kategorie: Dokumente
Wir veröffentlichen hier drei Reden als ein Dokument, welches uns zugeschickt wurde: