Nachrichten

Wir veröffentlichen einen übersetzten Bericht der brasilianischen demokratischen Zeitung A Nova Democracia, der uns zugeschickt wurde.

Im Libanon funktioniert gar nichts mehr. In der Hauptstadt Beirut gibt es noch höchstens vier Stunden am Tag Strom, in anderen Landesteilen gar keinen. Denn Staatsmittel fließen eher in die Taschen der politischen Machthaber als in die Energieinfrastruktur. Aber auch Medikamente, Brot und Wasser in Flaschen fehlen, wenn man die hohen Schwarzmarktpreise nicht bezahlen kann. Das Hauptproblem des Libanons liegt jedoch nicht im Land selbst.

Das Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen hat auf seiner Seite einen Artikel veröffentlicht, den wir auch hier unseren Lesern bereitstellen wollen.

In dem Kampf der MAN-Arbeiter in Steyer Österreich, welcher von proletarischen Revolutionären in Österreich unterstützt wird gibt es wichtige neue Entwicklung, zu dem Antifaschistische Aktion – Infoblatt einen Artikel geschrieben hat, den wir hier mit euch teilen. Auch in Deutschland gab es Solidaritätsaktionen um den Kampf zu unterstützten.

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung der Genossen der KPI (Maoistisch), die uns zugeschickt wurde. Das Dokument ist auch Englisch unter diesem Link zu finden.

In den vergangenen 70 Jahren sollen sich in Frankreich katholische Priester, Ordensleute und kirchliche Mitarbeiter sowie andere Leute in katholischen Schulen oder z.B. Ferienlager an bis zu330.000 Kindern vergangen haben.

In Urfa im Südosten der Türkei hat der Textilproduzent „Uğur Textile“ 300 Mitarbeiter einer Fabrik mit dem Vorwand ihrer gewerkschaftlichen Organisierung auf einen Schlag entlassen. Als Reaktion hielten die Arbeiter heute morgen eine Mahnwache vor den Toren des Werks ab, um gewerkschaftlich zur Arbeit zurückkehren zu können.