Dokumente

Ein Containerschiff der Hamburger Reederei Hapag Lloyd wurde am Morgen des vergangenen Freitags in der Meeresstraße von Bab al-Mandab, die das Rote Meer und den Golf von Aden miteinander verbindet, von einem Geschoss getroffen. Daraufhin brach ein Feuer an Deck des Schiffs aus, verletzt wurde dabei niemand. Der Angriff auf das Schiff von Hapag Lloyd wird mit den Ansar-Allah, besser als sogenannte Houthi-Rebellen bekannt, in Verbindung gebracht. Die aus dem Jemen stammende Bewegung hat sich vor dem Hintergrund des Genozids des israelischen Staates im Gazastreifen, klar für die Seite des Volkes von Palästina positioniert. Diese Positionierung war nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. So fliegen seit dem 07. Oktober aus dem Jemen immer wieder Raketen auf den Süden Israels und die Houthis erließen ein Embargo für Schiffe mit Verbindung zu Israel im Roten Meer. Im Zuge dieses Embargos griffen die Houthis in den vergangenen Wochen mehrere Schiffe an, beschossen oder konfiszierten sie sogar.

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung eines Artikels, welcher auf der revolutionären Website "Red Herald" veröffentlicht wurde, welche uns zugeschickt wurde:

Im folgenden ein paar Beispiele von progressivem Hip Hop aus den 90er und den frühen 00er Jahren aus Norwegen und Schweden.

Wir veröffentlichen Bilder einer Malung in Leipzig, welche uns zugeschickt wurden:

Am 19. Februar 2020 erschoss der 43-Jährige Faschist Tobias Rathjen vor einer Bar und einem Shisha-Cafe im hessischen Hanau gezielt 9 migrantische Menschen. Die Motive des Attentäters machte dieser zuvor in einer widerlichen Hetzschrift klar, in der er sein faschistisches und rassistisches Weltbild, welches die Grundlage für seine Taten ist, erklärt und rechtfertigt.

Um das Sicherheitsgefühl rundum den Lederhof in der Ulmer Innenstadt zu steigern hat die Stadt Ulm einen Wettbewerb ausgerufen. Zu diesen vermeintlichen Lösungen gehören allerdings nur mehr Überwachung und Verdrängung.

Am 07. Dezember veröffentlichte die Liga der armen Bauern des Nordens des Bundesstaates Minas Gerais und des Südens des Bundesstaates Bahia eine Erklärung zum Kampf von 100 Bauernfamilien im Camp Mãe Bernadete, welche sich mit Unterstützung der LCP gegen Angriffe und Versuche wehren, sie von ihrem Land zu vertreiben.

Eine Abänderung des Grundgesetz schwebt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, FDP, in Fragen der schulischen Bildung vor. Sie wünscht sich eine Koalition der Willigen, welche dem Bund gegenüber den Ländern mehr Rechte einräumt - sie nennt es netterweise Zusammenarbeit.