DEM VOLKE DIENEN
Europa2
- Details
- Kategorie: Europa2
Compartimos un artículo de los camaradas de Socialistisk Revolution.
- Details
- Kategorie: Europa2
Mehr als ein Drittel der Studenten in Deutschland war im vergangenen Jahr von Armut bedroht. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet für diese Bevölkerungsgruppe einen Anteil von 37,9 Prozent. Dem Bericht zufolge sind Studenten, die allein oder in Wohngemeinschaften leben, besonders gefährdet. Davon waren 76,1 Prozent, also drei Viertel, von Armut bedroht.
- Details
- Kategorie: Europa2
Vergangene Woche bestätigte sich erneut, dass der irische Freiheitskampf weit davon entfernt ist „befriedet“ worden zu sein, als eine Bombe in der Nähe einer Polizeistreife explodierte.
- Details
- Kategorie: Europa2
Die am 13. November abgehaltene Oberbürgermeisterwahl in der „Hanse- und Universitätsstadt Rostock“, unterstreicht erneut den Trend des Ansteigens der Zurückweisung der bürgerlichen Wahlfarce durch die Massen.
- Details
- Kategorie: Europa2
Seit Anfang Oktober steht bei ‘Teigwaren Riesa‘ die Produktion still. Die einst größte und berühmte Nudelfabrik der DDR liegt im Stadtteil Gröba, dort wo in einem Hafen die Döllnitz in die Elbe mündet, der Stadt Riesa, einer knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt im sächsischen Landkreis Meißen. Mit 12,51 Euro verdienen die Arbeiter dort nur unwesentlich mehr als der bundesweite Mindestlohn.
- Details
- Kategorie: Europa2
Wir veröffentlichen Bilder von einer Malung aus Berlin-Marzahn, zu ehren der gefallenen Genossen Jesús Manuel García Martínez und Filogonio Martínez Merino, die uns zugeschickt wurden.
- Details
- Kategorie: Europa2
Die letzten veröffentlichen Zahlen enthüllen eine bittere Wahrheit: Ein drittel Jahrhundert nach der Annektion der DDR durch die BRD sind die Illusionen von blühenden Landschaften längst verflogen und es wird immer deutlicher, dass nicht zusammen wächst, was zusammen gehört. Die Durchschnittslöhne in den gar nicht mehr so „neuen“ Bundesländern liegen heute in etwa bei ¾ der Durchschnittslöhne West. Genauer sind es 78,5% oder ganz genau 55.797 Euro in Westdeutschland wohin gegen es in Ostdeutschland lediglich 43.624 Euro pro Jahr waren. Auch wenn beides im Vergleich zum Vorjahr absolut anstieg, sind beide inflationsbereinigt gesunken. Wesentlich dabei ist, dass der Unterschied zwischen Ost- und Westlöhnen sich nicht nur nicht verringert hat, oder gleich geblieben ist, sondern sich vergrößert hat.
- Details
- Kategorie: Europa2
Wir veröffentlichen hier ein Video, welches wir auf YouTube gefunden haben: