Europa

Wir veröffentlichen hier eine portugiesische Übersetzung des uns zugeschickten Dokumentes.

Esta é uma tradução não oficial de um documento que nos foi enviado. A correção está pendente. Devido ao papel que o Comitê Bandeira Vermelha tem para a reconstituição do Partido Comunista na RFA (República Federal da Alemanha), publicamos esse texto. No texto há alguns posicionamentos fortes, pensamos que vale debater sobre, mas isso pode infringir a lei, o que não queremos de forma alguma.


Proletários de todos os países, uni-vos!

 

Nossa consigna é: Proletários de todos os países, uni-vos! Nosso grito de guerra diz: Rebelar-se é justo! Morte ao Revisionismo!

Ao Movimento Comunista Internacional, a todos os revolucionários proletários na RFA, a todos os revolucionários, todas as feministas proletárias, a todos os imperialistas.

Caros companheiros, os marxistas-leninistas-maoistas na RFA os saúdam. Saudamos suas lutas heroicas, sua rebelião implacável contra o imperialismo, a reação e o revisionismo. Assistimos com alegria este primeiro de maio, que foi uma expressão da vontade de unidade, a vontade de progredir, a vontade pela mudança mais  radical de todas as condições que perseveram. As ações por todo o mundo mostram que a luta dos comunistas pela unidade ganha mais e mais força. Sobre a base do Maoismo, a luta contra o imperialismo, a reação, revisionismo e oportunismo em todas as suas formas, para servir à revolução proletária mundial.

In Skopje versammelten sich hunderte ArbeiterInnen und Gewerkschaftsmitglieder vor dem Regierungsgebäude, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen und sie forderten die Einhaltung der Arbeitsrechte.

Es beteiligten sich auch kleinere unabhängige Gewerkschaften von Journalisten und ArbeiterInnen im Medienbereich, deren Hauptforderung die Erhöhung ihrer Löhne ist. Die ArbeiterInnen forderten ein Ende der Kontosperren, die verhängt werden, wenn Leute hohe Geldstrafen, von Gläubigern zum Beispiel, nicht zurückzahlen können.

Der erste Mai ist der internationale Kampftag der Arbeiterklasse! Der Kampf der ArbeiterInnen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne muss Teil eines Kampfes gegen das ganze imperialistische Ausbeutungssystem sein!

Wie wir auch über Baden-Würtemberg und Bremen berichteten planen auch Nordreihn-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen eine Verschärfung ihrer jeweiligen Polizeigesetze als Teil der Militarisierung im Inneren.

„Angriff auf die Polizeigewerkschaft“ titelte der Weser Kurier am 27. April reißerisch als Schlagzeile auf der ersten Seite. Was zuerst nach einer militanten Aktion gegen die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klingt entpuppt sich sich dann als etwas völlig ganz anderes. Es geht nur um den Aufruf einiger Gewerkschafter und Betriebsräte aus Bremen den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der GdP nicht auf der der Abschlusskundgebung der diesjährigen DGB-Demonstration zum 1. Mai sprechen zu lassen.

Am Dienstag versammelten sich 1400 Arbeiter von Opel in Thüringen um gegen geplante Sparmaßnahmen zu protestieren. Opel ist eine Tochterfirma des französischen Konzerns Peugeot, welcher in den letzten Jahren drastische Sparmaßnahmen in seinen Werken in Großbritannien und Frankreich durchsetzte. Das deutsche Werk soll nun folgen und gerüchteweise sollen bis zu 7700 Arbeiter entlassen werden.

Wir berichten hier über Aktionen, die in Reaktion auf den Aufruf zum bundesweiten Aktionstag am 23. April, dem 49. Gründungstag der Kommunistischen Partei Indiens (marxistisch-leninistisch) in mehreren Städten in der BRD durchgeführt und uns zugeschickt wurden. Wir möchten hier insbesondere die Aktionen unserer Genossen in Frankreich und Österreich hervorheben, die sich an diesem Aktionstag beteiligt haben.

Vor einigen Wochen leitete der österreichische Staat, seine Justiz und Polizei eine Verfolgungsjagd gegen die Mitglieder und Freunde der Anatolischen Föderation, einer demokratischen und revolutionären Vereinigung von türkischen und kurdischen Menschen, ein.

Im folgenden veröffentlichen wir einen Bericht aus Österreich, wo zahlreiche Aktivitäten aus Anlass des 49. Jahrestages der Gründung der Kommunistischen Partei Indiens (Marixistisch-Leninistisch), entwickelt wurden.

„Will man eine Revolution, dann muss man eine revolutionäre Partei haben“ (Mao Zedong)

Zum 49. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Indiens (Marxistisch-Leninistisch) wurden in Österreich zahlreiche Aktionen in fünf verschiedenen Bundesländern durchgeführt.