Dokumente

Wir publizieren uns zugeschickte Bilder vom brasilianischen Honorarkonsulat in Bremen. In Solidarität mit dem Widerstand der Bauern in den Gebieten von Ademar Ferreira und Tiago dos Santos wurde die Parole "Es lebe die LCP" auf portugiesisch angebracht.

Einige US-Bundesstaaten mit republikanischer Mehrheit verschärften gerade ihr Abtreibungsrecht, keine besondere Überraschung im reaktionärsten Nordamerika, den Gipfel verabschiedete allerdings Texas. Das sogenannte „Herzschlag-Gesetz“, welches eine widerlich romantisierende Bezeichnung ist, für ein Gesetz, welches vergewaltigte Frauen zwingt, einen entstanden Fötus auszutragen. Gouverneur Abbott erwiderte darauf lediglich auf der Pressekonferenz am 7. September; Texas werde „alle Vergewaltiger eliminieren“.

Wir dokumentieren Aktionen aus Schweden zu Ehren des Vorsitzenden Gonzalo.

Wir dokumentieren ein beeindruckendes Video von Resistencia Camponesa aus Brasilien.

Anfang Oktober haben mehrere Solidaritätsveranstaltungen mit der revolutionären türkischen Zeitung Yeni Demokrasi in Österreich und der Schweiz stattgefunden. Sowohl Redakteure als auch einfache Leser der Zeitung werden durch den türkischen Staat zunehmend bedroht, verhaftet und gefoltert, um die Verbreitung der Zeitung unter den Massen zu verhindern.

Wir dokumentieren eine infoffizielle Übersetzung eines Berichts von Solrojista vom 11. Oktober 2021.

Die Genossen von Rote Presse haben uns mitgeteilt, dass Ausgabe 42 der Roten Post online ist. Des weiteren haben sie auch mitgeteilt, dass sie, nachdem die neueste Ausgabe sie erreicht hat, sie die jeweilige vorherige Ausgabe veröffentlichen. Die zuletzt hochgeladene Ausgabe ist hier zu finden.

Der Fall Nemi El-Hassan zeigt, wie wenig es braucht, um in der deutschen Klassengesellschaft zur Unperson zu werden.