Der ehemalige Außenminister Heiko Maas (SPD) kontrolliert seit kurzem die gesamte saarländische Stahlindustrie. Beide Konzerne gehören über die „Stahl-Holding-Saar“ der Montan-Stiftung-Saar.
Zweck dieser Einrichtung ist angeblich der "Erhalt der Stahlarbeitsplätze im Saarland". Das Modell zur Kontrolle dieser Industriesparte durch die deutsche Sozialdemokratie wurde unter anderem vom damaligen sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine (1985 bis 1998 Ministerpräsident des Saarlandes) entwickelt.
Maas hat den Aufsichtsratsvorsitz bei den zwei saarländischen Stahlkonzernen Saarstahl und Dillinger Hütte bereits seit Anfang September inne. Er folgte dabei auf Reinhard Störmer, der ebenfalls der SPD angehört.
Dieser hatte 35 Jahre lang an verschiedenen Stellen der saarländischen Stahlindustrie Führungsposten inne. Störmer hat auch im saarländischen Wirtschaftsministerium gearbeitet, als Staatssekretär, unter Oskar Lafontaine, und zu dieser Zeit als Architekt die Montan-Stiftung Saar mitentwickelt.
Maas kontrolliert damit nun seinen ehemaligen Büroleiter, Stefan Rauber, der auch Sozialdemokrat ist. Dieser führt beide Stahlkonzerne seit Frühjahr 2023 als Vorstandsvorsitzender in Personalunion.
Unter dem ehemaligen saarländischen Wirtschaftsminister Maas leitete er einst die Abteilung »Grundsatzfragen, Planung, Kommunikation« im saarländischen Wirtschaftsministerium. Davor war er unter anderem Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion.
Öffentlich bekannt gemacht wurde das nicht. Eine offizielle Verkündung hat es nicht gegeben. Die Konzerne bestätigten den Wechsel lediglich nach Medienrecherchen.
Maas war vor seinem Sprung in die Bundespolitik von 2012 bis 2013 saarländischer Wirtschaftminister und stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes. Von 2013 bis 2021 war er als Justiz- und anschließend als Außenminister Teil der Bundesregierung. Dem Kabinett der Ampelregierung gehörte er nicht mehr an. Ende 2022 legt er sein Bundestagsmandat nieder.
Die Macht des Kapitals ist alles, die Börse ist alles, das Parlament, die Wahlen, das sind Marionetten, Drahtpuppen … Die Maschine, die Staat genannt wurde, angesichts derer die Menschen in abergläubischer Verehrung haltmachen und den alten Märchen glauben, dass sie die Macht des ganzen Volkes verkörpere … Das ist eine bürgerliche Lüge. Maas ist dabei nur ein Beispiel von vielen.