Dokumente
Dokumente
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
Wir dokumentieren hier ein Video mit einigen Eindrücken der Kampagne zum 8. März 2017 aus der BRD und Österreich.
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
Wir dokumentieren hier einige Aktionen zum Internationalen Frauenkampftag am 8. März 2017, die auf der Welt durchgeführt wurden. Ein Bericht für Österreich und das preußische Kleindeutschland folgt in den nächsten Tagen.
- Details
 - Kategorie: Dokumente der kommunistischen Bewegung
 
Die Liste der Unterzeichner der Dokumente des V. Treffens der lateinamerikanischen Parteien und Organisationen wurde aktualisiert:
Die Dokumente auf Deutsch:
These über die internationale Lage und die Aufgaben in der Internationalen Kommunistischen Bewegung
Feiert den 50. Jahrestag der Großen Proletarischen Kulturrevolution mit Volkskrieg bis zum Kommunismus!
 Resolution der Klassensolidarität mit der Kommunistischen Partei Indiens (maoistisch) und dem Volkskrieg den sie führen
Auf Spanisch:
Resolución de Solidaridad Clasista con el Partido Comunista de India (maoísta) y la Guerra Popular que Dirige
Sobre la Situación Internacional y las Tareas en el MCI ¡Celebrar el 50° Aniversario de la Gran Revolución Cultural Proletaria con Guerra Popular hasta el comunismo!
Auf Englisch:
Celebrate the 50th anniversary of the Great Proletarian Cultural Revolution with People’s War until communism!
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
… kommt die Wahrheit ans Licht
Der polnische nationalistische Abgeordnete des EU-Parlaments Janusz Korwin-Mikke sorgte für einen Eklat im selbigen, als er verteidigte, dass Frauen weniger verdienen, „weil sie dümmer sind“ als Männer. Er bediente damit alle Aussagen, die die sogenannte „Theorie der minderwertigen weiblichen Natur“ vertritt. Dass dies nun zum Skandal wurde, ist nicht verwunderlich. Die EU versucht nach außen hin immer wieder, sich einen Anstrich der Gleichberechtigung zu geben, es gibt sogar einen Ausschuss zu diesem Thema, der die Gleichberechtigung der Geschlechter dieses Jahr angeblich weiter verbessern und dieses Thema auf die Tagesordnung setzen will. Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), Freiheit von Gewalt, „geschlechtssensible Politik“, „Work-Life-Balance“ und das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen, sowie über die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN soll diskutiert werden. Die Bourgeoisie versucht sich einen feministischen Anschein zu geben, um in Zeiten der entfachenden Frauenkämpfe nicht gänzlich unterzugehen. Denn auch sie wissen, dass immer weniger Frauen wählen gehen, bei der Bundestagswahl 2009 in der BRD waren es nur knapp über 70%. Das bestätigt, dass immer weniger Frauen an das jetzige System glauben. Viel zu oft wurden und werden sie enttäuscht. Trotz der Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit z.B. ist das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern längst nicht aufgehoben, geschweige denn gleicht sich an. Auch gegen die patriarchale Gewalt verabschieden die Herrschenden leere Paragraphen, die nicht mehr als Worte auf Papier sind. Ob nun mehr Frauen Jobs in den sogenannten MINT-Berufen kriegen oder ihre „Work-Life-Balance“ ausgeglichener werden soll, ist pure Augenwischerei. Die Basis der Ausbeutung und Unterdrückung durch den Imperialismus und das Patriarchat bleibt bestehen. Denn diese lassen sich nicht mit ein paar Reformen überwinden.
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
Am 20.Februar wurde von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) eine Studie zur finanziellen Beteiligung am Haushaltsbudget in OECD-Ländern veröffentlicht. Unter dem verheißungsvollen Titel „Dare to Share - Deutschlands Weg zur Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf“ analysiert die bürgerliche Organisation nun die Situation der Frau in der BRD. Selbst die OECD kann nicht leugnen, dass Frauen immer noch mehr unbezahlte Reproduktionsarbeit leisten (65%) , weniger verdienen und meist in Teilzeit (37,5%) arbeiten. Auch dass in der Gesellschaft immer noch patriarchale Rollenverteilung stark verbreitet sind, wird angegeben.
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
In Brasilien verstarb die Genossin Dirma auch bekannt unter dem Namen Genossin Cristina. Die Genossin war eine treue Unterstützerin von „A Nova Democracia“ (AND) und ein Beispiel an Kampfeslust. Sie wohnte in der Gemeinde São Gonçalo, arbeitete als einfache Krankenpflegerin und war durchgehend im Büro der Redaktion der AND in Rio de Janeiro anwesend. Hier kümmerte sie sich um das Leben und die Kämpfe des Volkes, war immer bereit Aktionen der Bewegung des Volkes zu unterstützen, motivierte die Massen zur Rebellion und war stets anwesend bei Treffen.
- Details
 - Kategorie: Proletarischer Feminismus
 
Seit September 2016 befindet sich Lorenza Cayuhán, eine Mapuche der Gemeinde Mawidanche in Haft. Lorenzas Familie spielt eine große Rolle in den Führungspositionen in der Mawidanche-Gemeinschaft. Wohl auch deshalb konnten Genossen der Frente de Estudiantes Revolucionario y Popular (FERP) aus Chile sie nun im Krankenhaus besuchen und veröffentlichten einen Bericht auf ihrer Website als Beitrag zu ihrer „Kampagne zur Vereinigung der Armen auf dem Land und in der Stadt und für die Neudemokratische Revolution“


