DEM VOLKE DIENEN
- Details
- International
Aktion anlässlich des 24. September in Freiburg
Wir veröffentlichen hier ein Bild, das uns anlässlich des 31. Jahrestags der Rede des Vorsitzenden Gonzalo aus Freiburg zugeschickt wurden,
Die Malung befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem Berufsschulzentrum im Stadtteil Stühlinger.
- Details
- BRD
Hamburg: Veranstaltung mit Samidoun anlässlich der internationalen Kampagne gegen anti-palästinensische Repression in Deutschland
Wir veröffentlichen einen Veranstaltungstermin und Aufruf, der uns zugeschickt wurde:
Freitag, 29. September | 18:30 Uhr | Internationales Zentrum B5 | Brigittenstr. 5
- Details
- Weltweit
The Red Herald: Der Internationale Monat der Aktionen zur Befreiung von Georges Abdallah beginnt
Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung des Artikels: "The International Month of Actions for the Liberation of Georges Abdallah starts", welche auf der revolutionären Webite "The Red Herald" veröffentlicht wurde:
- Details
- BRD
Berlin: Vortrag zur Geschichte des Hamburger Aufstands
Wir veröffentlichen ein Flugblatt für eine Veranstaltung, welches uns zugeschickt wurde:
- Details
- BRD
Essen:Aktion zum 24.September
In Essen wurde eine Wandmalung aus Anlass des 31. Jahrestages der Rede des Vorsitzenden Gonzalo durchgeführt. Wir veröffentlichen hier Bilder, welche uns zugesendet wurden.
- Details
- BRD
Ruhm und Ehre dem Vorsitzenden Gonzalo!
Wir teilen uns zugeschickte Bilder von einem Mural aus Bremen, anlässlich des 31. Jahrestages der Rede des Vorsitzenden Gonzalo.
- Details
- Kultur
Online-Maulkorb wird enger
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton (Quelle: pubaffairsbruxelles.eu)
Die politische Zensur der sozialen Medien hat innerhalb der EU diesen Sommer einen neuen Anschub erfahren. Nachdem vergangenen November das neue EU-Digitalgesetz („Gesetz über digitale Dienste“) verabschiedet wurde, wurden in den vergangenen Monaten seitens der bürgerlichen Politiker Ankündigungen gemacht, noch schärfer vorzugehen.
- Details
- BRD
Hamburg: Kämpferische Demo der Hafenarbeiter gegen Verkauf der HHLA
Am 19. September rief ver.di zu einer Demonstration in der Hamburger Speicherstadt auf. Hintergrund ist die am Mittwoch letzte Woche beschlossene Privatisierung des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. Die HHLA betreibt ¾ des Hamburger Hafens und beschäftigt rund 6000 Menschen. Bislang war die HHLA zu 100 Prozent im Besitz der Stadt, nun verkauften Peter Tschentscher (Hamburgs Bürgermeister von der SPD) und Andreas Dressel (Hamburgs Finanzsenator ebenfalls von der SPD) die HHLA an den Monopolisten MSC aus Genf. MSC ist die aktuell größte Containerreederei der Welt. Tschentscher und Dressel sagten übereinstimmend, das der Verkauf Notwedig sei, um den Hamburger Hafen zu sichern und wirtschaftlich stärker zu machen. Entsprechend sei der Verkauf der HHLA auch im Interesse der Hafenarbeiter und aller Hamburger.