Weltweit
Weltweit
- Details
- Kategorie: Weltweit
Der 18. März dieses Jahr war ein ereignisreicher Tag, auf den Neben dem jährlichen Tag der politischen Gefangenen auch die Kämpfe in Frankfurt fielen. Für die internationale Arbeiterbewegung ist der 18. März jedoch noch viel mehr: Er ist der (144.) Jahrestag der Pariser Kommune!
Für 72 Tage konnte die am 18. März 1871 in Leben gerufene Pariser Kommune den Angriffen der Reaktion standhalten. Voller Heldenmut weigerte sich die Bevölkerung die von dem alten Staat aufgezwungene Herrschaft weiter zu erdulden und in Hunger und Knechtschaft ihr Dasein zu fristen. Gegen allen Terror der Herrschenden in Versailles baute sie das Neue, die Pariser Kommune in den Händen des revolutionären Volkes, unter großer Anstrengung auf und verteidigte diese Errungenschaft. Dieser Erfolg ist für das Proletariat und die unterdrückten Völker der Welt bis heute ein großer Meilenstein und ein Leuchtfeuer in der Entwicklung des Kampfes. Die Lehren die von den großen Führern der Internationalen Kommunistischen Bewegung Marx, Lenin und Mao aus der Kommune gezogen werden konnten, sind heute Teil unseres ideologischen Fundaments.
Dabei ist die Kommune viel mehr als nur die theoretische Essenz die wir daraus ziehen können – sie ist lebendiges Beispiel dafür, dass die Rebellion gerechtfertigt ist, das Volk bewaffnet und der Kampf gegen das Alte geführt werden kann, sowie der Notwendigkeit des Aufbaus der Neuen Macht in den Händen des revolutionären Volkes, geführt vom Proletariat mit seiner Partei als Avantgarde. Wir müssen uns von diesem Geist der Kommune inspirieren lassen und seine theoretische und praktische Signifikanz begreifen. Es lebe die Pariser Kommune!
- Details
- Kategorie: Weltweit
Am Todestag Berkin Elvans gab es international Demonstrationen, darunter in Holland, Polen, Belgien, Schweiz, Frankreich, Deutschland und der Türkei. Hier gab es auch heftige Kämpfe mit den Bullen. In Istanbul sollen bis zu drei Millionen Menschen auf der Straße gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Weltweit
Weltweit gingen zum 8. März Millionen Frauen auf die Strasse, um den internationalen Frauenkampftag mit Demonstrationen oder anderen Aktionen zu begehen. Die uns bisher bekannten wollen wir hier mit dokumentieren:
In Kolumbien wurde ein Dokument zum 8. März veröffentlicht.
Die Demonstration in Madrid zeichnete sich durch eine starke Teilname von Menschen aus unterdrückten Ländern aus Südamerika und Afrika aus.
- Details
- Kategorie: Weltweit
Wieder einmal nähert sich der 8. März, der Kampftag der Frauen weltweit. Der darum den proletarischen Feminismus in der Frauenbewegung durchzusetzen muss auch in Deutschland noch weiter verstärkt werden. Wir sind uns sicher, dass auch dieses Jahr der 8. März dazu beitragen wird. Um auf den kämpferischen Geist dieses wichtigen Tages einzustimmen gibt es hier schon mal ein bisschen Inspiration aus Lateinamerika.
- Details
- Kategorie: Weltweit
Im Zuge der Aktionstage vom 29. zum 31. Januar vom Internationalen Komitee zur Unterstützung des Volkskrieges in Indien gab es in vielen Ländern Veranstaltungen, Demonstrationen und andere Aktionen. Wir dokumentieren hier die uns bis jetzt bekannt gewordenen Aktivitäten:
Berlin [1]
Hamburg [1]
Paris [1] [2]
Stockholm [1] [2]
Italien [1] [2]
Galizien [1]
Sri Lanka [1]
Kanada [1]
- Details
- Kategorie: Weltweit
In Deutschland, Europa und überall auf der Welt hat es am 25. November Aktionen und Infoveranstaltungen anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen gegeben. In Deutschland gab es zahlreiche Infoveranstaltungen und Demonstrationen unter anderem in Hamburg, Köln und Stuttgart, an denen sich mehrere hundert Demonstranten beteiligten. Allein in Österreich, der Schweiz und Italien mobilisierten die Genossen u.a. zu Aktionen in Wien, Linz, Basel, Zürich, Tarent, Palermo und Bologna.