KÖLN – Zum 52. Jahrestag der Ermordung von Ibrahim Kaypakkaya fand in Köln eine politisch-kulturelle Veranstaltung mit internationalistisch-revolutionärem Geist statt. Seit dem 1. Mai wurde in NRW und verschiedenen Städten Deutschlands für die gemeinsame internationale Veranstaltung am 17. Mai mobilisiert, Kaypakkaya-Plakate schmückten die Straßen und es wurde gemeinsames Agitations- und Propagandamaterial verbreitet.

Am Samstag selbst nahmen über 200 Menschen an der Veranstaltung teil. Ein großes Banner mit dem Bild von Genosse Kaypakkaya hing auf dem Platz und die Bücher- und Informationsstände, Banner mit den Bildern der gefallenen revolutionären Führer, Fahnen und Wimpel färbten den Platz rot. So fand an diesem Tag eine ganz besondere Veranstaltung statt, bei der revolutionäre, kommunistische Stimmen erhoben und zum revolutionären Kampf aufgerufen wurde; so ging die Aktion als eine erfolgreiche und bedeutsame Aktivität voller revolutionärer Inhalte und Botschaften in die Geschichte ein.

Köln 17. Mai 2025 Köln 17. Mai 2025

Vor dem Gedenken an Genosse Kaypakkaya fand eine Demonstration in Solidarität mit der Internationalen Woche der Verschwundenen und den Samstagsmüttern statt. Die von AveGKon, TSP und ICAD organisierte Aktion wurde von Aktivisten von Partizan und dem Roten Bundes unterstützt und sich mit dem Kampf um Gerechtigkeit solidarisiert: „Die Wut der Mütter wird die Mörder erdrosseln! Die in der Haft verschwundenen Revolutionäre sind unsterblich!“ wurden skandiert und die Veranstaltung wurde mit revolutionären Reden abgeschlossen.

Die Veranstaltung zum Gedenken an den Genossen KAYPAKKAYA, den Gründer der TKP/ML und bis zu seinem Tod Führer der Revolution in der Türkei begann kurz nach 16:00 Uhr. Neben ihm wurde auch aller im Mai ermordeten Kämpfer für die Revolution und den Kommunismus in der Türkei, Türkei-Kurdistan und der ganzen Welt gedacht und in Gedenken an sie eine Schweigeminute abgehalten.

Köln 17. Mai 2025

Eingeleitet wurde die Aktion mit der Hymne „Vergesst nicht den 18. Mai!“ (den Jahrestag der Ermordung von Kaypakkaya), welche von der Gruppe İSYAN ATEŞİ gespielt und im Anschluss enthusiastisch mit Slogans wie „Unser Führer Ibrahim, IBRAHİM KAYPAKKAYA!“ begrüßt wurden. Die Vertreter von Partizan und ROTER BUND, die die Veranstaltung organisiert hatten, hielten Reden und es folgten musikalische Beiträge von der Band İSYAN ATEŞİ, der Rapperin THAWRA und der Musikgruppe ŞARE MA. Begleitet von Trommel und Zurna sang die Menge Volkslieder, Hymnen der Revolution in der Türkei und tanzte gemeinsam – was auf dem Wiener Platz für große Aufmerksamkeit sorgte.

Köln 17. Mai 2025 Köln 17. Mai 2025 Köln 17. Mai 2025

Immer wieder folgten unterschiedliche Redebeiträge und Grußbotschaften u.a. vom Zentralkomitee der TKP/ML, dem Gründungskomitee der Antiimperialistischen Liga (AIL) und den Gefangenen in der TKP/ML. Ein Vertreter von dem Kommunistischen Komitee der Niederlande war vor Ort und hielt eine kämpferische Rede. Weitere Grußbotschaften und Beiträge kamen vom MKP-Europakomitee, dem TKİP-Auslandskomitee, der maoistischen Kommunistischen Partei Italiens und der Vereinigung der Maoisten aus dem Ural. Allen Genossen die so ihre Beiträge für die Aktion geleistet haben, sowie allen Massen und Aktivisten, die diese Aktivität zu einem Erfolg gemacht haben wurden Dank ausgesprochen und immer wieder Slogans im Geiste des proletarischem Internationalismus angestimmt.

Köln 17. Mai 2025

Gegen 19.30 Uhr wurde die Veranstaltung mit dem Singen der Internationale in unterschiedlichen Sprachen, Parolen und Applaus beendet. Bei gutem Wetter und mit hoher Moral wurde so an diesem Tag gemeinsam, revolutionär und internationalistisch in einem Viertel unserer Klasse in Mitten von Köln Ibrahim Kaypakkaya gedacht, einem besonderen Revolutionär und Gründer der Partei in der Türkei, hinter dem sich bis heute das internationale Proletariat vereint und in dessen Andenken es die Reihen schließt.

PARTIZAN / ROTER BUND – Organisationskomitee für die Veranstaltung

Mai 2025

TÜRKISCH