In unterschiedlichen Teilen des Landes haben Aktivisten des Roten Bund vielfältige Aktionen durchgeführt. Es gab Beflaggungen, und eigene Demonstrationen sowie Kundgebungen wurden organisiert und an anderen teilgenommen. Unter der Parole „Nieder mit der Lohnsklaverei“ haben die Genossen dieses Jahr Gewicht auf die Teilnahme an den Gewerkschaftsdemonstrationen gelegt, um revolutionäre Propaganda unter den organisierten Teilen der Arbeiterklasse zu verbreiten. Gleichzeitig wurde ein Schwerpunkt auf die Arbeit in den proletarischen Vierteln gelegt. Insgesamt sind die Aktivisten sehr zufrieden mit den diesjährigen 1.-Mai-Aktivitäten.

Hamburg

Die Fahne von Partizan wehte auf der DGB-Demo in Hamburg neben denen des Internationalen Kommunistischen Bundes (IKB) und des Roten Bundes. Die Erklärung zum 1. Mai des IKB wurde an viele Organisationen und Gruppen verteilt, derweil machte der Rote Bund Agitation über Megafon gegen die neue Regierung, für das kämpfende brasilianische Volk und den palästinensischen Widerstand.

Hamburg DGB Demonstration

Hamburg: DGB Demonstration

 

Hamburg Agitation auf der DGB Demonstartion

Hamburg Agitation auf der DGB Demonstartion

 

Fahnen, Plakate und Post-Ups wurden zuvor in Billstedt, Mümmelmannsberg und Steilshoop sowie in Barmbek entlang der Demoroute angebracht.

Beflaggung in Hamburg Steilshoop

Beflaggung in Hamburg Steilshoop

 

Hamburg Barmbek Plakat an der Demonstrationsroute

Hamburg Barmbek Plakat an der Demonstrationsroute

 

Mobilisierung in Hamburg Steilshoop

Mobilisierung in Hamburg Steilshoop

 

Bremerhaven

Auch wenn in diesem Jahr keine fast schon traditionelle Demonstration im Goetheviertel organisiert wurde, nahmen Aktivisten des Roten Bundes auch hier auf der DGB-Demo teil. Fahnen wurden im Goetheviertel und an dessen Rand entlang der Demo-Route aufgehangen.

Bremerhaven DGB Demonstration

Bremerhaven: DGB Demonstration

 

Beflaggung Bremerhaven Goetheviertel

Beflaggung Bremerhaven Goetheviertel

 

Bremen

Die Aktivisten des Roten Bundes auf der DGB-Demo trotzten den Drohungen der „Security“ der gelben Gewerkschaft, die die Palästina-Solidarität auf der Demo bereits in Form des Tragens von Kufiyas unterbinden wollte. Dazu wurden zahlreiche Exemplare der Roten Post verkauft.

Bremen DGB Demonstration

Bremen DGB Demonstration

 

Am Nachmittag entwickelte sich die Kundgebung am Schweizer Eck am Tor zu Tenever zu einem kleinen, aber kämpferischen Stadtteilfest mit unter anderem vielen, und in erster Linie Frauen, syrischen und palästinensischen Anwohnern der Viertels. Um den gesamten Platz herum wurde kraftvolle Agitation entfaltet, dutzende Ausgaben der Roten Post verkauft, Sticker von Kindern verklebt, und vor Ort zu pro-palästinensischer Musik getanzt und gesungen, Brettspiele gespielt, und seitens der Proletarier aus Tenever erhebliche Sympathien für den Roten Bund verkündet. Einer der Agitationsbeiträge richtete sich an den vor kurzem in Oldenburg ermordeten Lorenz und nahm die von diversen Kräften hochgehaltene Forderung „Gerechtigkeit für Lorenz!“ auf.

Bremen Kundgebung am Schweizer Eck

Bremen: Kundgebung am Schweizer Eck

 

Bremen Aktivistinnen des Roten Frauen Komitees zusammen mit Frauen und Mädchen aus dem Viertel

Bremen: Aktivistinnen des Roten Frauen Komitees zusammen mit Frauen und Mädchen aus dem Viertel

 

Bremen Stadtteilfest am Schweizer Eck

Bremen: Stadtteilfest am Schweizer Eck

 

Bremen Gerechtigkeit fuer Lorenz

Bremen: Gerechtigkeit für Lorenz

 

Fahnen und Plakate wurden in Tenever, über dem Mercedes-Werk und im Steintor-Viertel entlang der DGB-Route aufgehangen.

Beflaggung in Bremen am Mercedes Werk

Beflaggung in Bremen am Mercedes Werk

 

Leipzig

An der Revolutionären 1.Mai-Demonstration beteiligten sich mehr als 2.000 Menschen. Nach einigen Redebeiträgen lief die Demonstration über die Karl-Liebknecht-Straße durch die Innenstadt und weiter über die Eisenbahnstraße bis zum Rabet. Im Internationalistischen Block, an dem sich auch Aktivisten des Roten Bundes beteiligten, wurden lautstark Parolen angestimmt und lautstark der Freiheitskampf der unterdrückten Völker und Nationen unterstützt. Vor allem der palästinensische Widerstand stand hier im Vordergrund. Als die Demonstration am Wilhelm-Leuschner-Platz auf die Syndikalistische 1.Mai-Demonstration traf, wurden gemeinsam antifaschistische Parolen gerufen.

Polizeischikanen in Leipzig

Polizeischikanen in Leipzig

Trotz dessen, dass die Demonstration sehr friedlich verlief, wurde sie mehrfach von den Bullen schikaniert. Vorwand dafür waren Rauchtöpfe, die im Sozialistischen Block gezündet wurden, eine Kunstaktion, die einige Polizisten beinhaltete, und angebliche Vermummung. Sonnenbrillen und Caps bei 25 Grad und Sonne war ihnen einer zu viel. Die Demonstranten ließen sich davon nicht beirren. Demonstranten aus dem Internationalistischen Block behinderten die Bullen beim Filmen und verhinderten Festnahmen. Als die Demonstration in den Rabet einbog, versuchten die Bullen einzelne Teilnehmer zu verhaften, was durch schnelles Handeln verhindert werden konnte.

Im Anschluss an die Demonstration fand im Rabet ein Parkfest mit weiteren Redebeiträgen, Infoständen, Live-Musik und Essen statt. Auch ein Aktivist des Roten Bundes hielt eine Rede zu der Krise des Imperialismus und den Widerstand der Proletarier und Völker der Welt.

Beflaggung zum Parkfest

Beflaggung zum Parkfest

Das Parkfest wurde massiv durch die Bullen gestört, die bis zum Ende der Veranstaltung durch die Gruppen an Demonstranten, spielenden Kindern und grillenden Familien patrouillierten, Personen bei der Abreise hinderten und Einzelne festnahmen.

Parkfest in Leipzig

Parkfest in Leipzig

 

Köln

In Köln beteiligte sich der Rote Bund an der örtlichen Demonstration des DGB. Zusammen mit vielen Freunden aus dem politischen Umfeld und mit den Genossen der Roten Jugend Köln formierte sich spontan ein kämpferischer Demonstrationsblock. Mit lautstarken Parolen und verschiedenen Redebeiträgen wurde der korporativistische Charakter der gelben Gewerkschaften und die falschen Arbeiterführer denunziert, als auch die Rolle der revolutionären Frauen für den Aufbau einer roten Frauenbewegung und die Unterstützung der Volkskriege und nationalen Befreiungskämpfe hervorgehoben. Eine an der Seitenstrecke provozierende Gruppe von Unterstützern des zionistischen Völkermordes wurde verbal entschieden entgegengetreten und der anschließende Repressionsversuch der Kölner Polizei gegen antiimperialistische Agitation ins Leere laufen gelassen.

DGB Demonstration Koeln

DGB Demonstration Köln

Später am Nachmittag beteiligten sich die Genossen mit tausenden anderen Teilnehmern zusätzlich an der revolutionären Demonstration in Köln-Kalk. Zusammen mit den Genossen von „ROSA“ aus Düsseldorf formierte sich auch hier ein kraftvolles Kontingent, welches im weiteren Demonstrationsverlauf unter dem lauten Hall der Parole „Die BRD ist nicht unser Staat – alle Macht dem Proletariat!“ mit Pyrotechnik einen eigenen, kämpferischen Akzent setzte. Am Ende der Demonstration versuchten vereinzelte Faschisten die Versammlung zu provozieren, wobei die Demonstrationsteilnehmer ihre Bereitschaft klarmachten sowohl Polizei als auch Nazis deutlich in die Schranken zu weisen. Im Anschluss lösten die Bullen die Demonstration aufgrund von Lappalien auf und versuchten Demonstranten in den Seitenstraßen Kalks zu schikanieren und anzugreifen, wobei eine größere Einkesslung durch die Bullen verhindert werden konnte.

Revolutionäre Demonstration in Koeln

Revolutionäre Demonstration in Köln

 

Beflaggung an der Demonstrationsroute

Beflaggung an der Demonstrationsroute

 

Beflaggung Görlinger Zentrum

Beflaggung Görlinger Zentrum

 

Beflaggung in Köln Niehl

Beflaggung in Köln-Niehl

 

Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet haben sich Aktivisten des Roten Bundes an den Demonstrationen des DGB in Essen und Bochum beteiligt. In Duisburg fand eine von unterschiedlichen Kräften durchgeführte Demonstration statt, die vom Hamborner Rathaus zum Fest des DGB marschierte. Hier führte die Polizei eine Personalienkontrolle im Palästinablock durch und versuchte im Weiteren teilweise Demonstrationsteilnehmer aus der Demonstration zu ziehen. Dies konnte verhindert werden durch die kraftvolle und solidarische Unterstützung von vielen Teilnehmern, die andere Demonstrationsblöcke verließen und sich dem Palästinablock anschlossen.

Duisburg DGB2

Duisburg: DGB-Demonstration

 

DGB Demonstration in Bochum

DGB Demonstration in Bochum

 

Die Rote Post auf der DGB Demo in Bochum

Die Rote Post auf der DGB Demo in Bochum

 

Essen DGB Demonstration

Essen DGB Demonstration

 

Am Nachmittag führte der Rote Bund NRW seine erste eigene Aktivität zum 1. Mai in NRW durch. Gemeinsam mit den Anwohnern und Ladenbesitzern im Nordviertel und unterstützt vom Palästina Café führten Aktivisten des Roten Bundes eine Kundgebung durch. Bei Reden, Musik, Slogans und Infotischen wurde dort der 1. Mai auf eine kämpferische, proletarische Weise begangen und gefeiert.

Kundgebung des Roten Bund in Dortmund

Kundgebung des Roten Bund in Dortmund

Kundgebung des Roten Bund in Dortmung 2

Kundgebung des Roten Bund in Dortmund

 

Beflaggung in Bochum

Beflaggung in Bochum

 

Beflaggung in Dortmund

Beflaggung in Dortmund

 

Beflaggung in Essen

Beflaggung in Essen

 

Freiburg

Am 1. Mai nahm ein Kontingent des Roten Bundes in Freiburg an der jährlichen Gewerkschaftsdemo als Teil des Sozialistischen Blocks teil. Bei bestem Wetter zog der von zahlreichen bürgerlichen Organisationen, Parteien und Gewerkschaften geprägte Demonstrationszug vom Stühlinger Platz über die Blaue Brücke, Hauptbahnhof zum Fahnenbergplatz und von dort über die UB wieder zum Stühlinger Platz. Dabei wurden unentwegt Parolen gerufen und u.a. den Mord an dem schwarzen Jugendlichen Lorenz, der in Oldenburg von Bullen ermordet wurde, lautstark denunziert. Dabei machten die Aktivisten des Roten Bundes mit lautstarken Parolen wie „Glaubt die Lügen der Ausbeuter nicht – die Rebellion ist gerechtfertigt!“, die von zahlreichen Demoteilnehmern, sogar aus dem anarchistischen Block, mitskandiert wurden, auf sich aufmerksam.

Gewerkschaftsdemonstration in Freiburg

Gewerkschaftsdemonstration in Freiburg

 

Die Demo endete auf dem Stühlinger Kirchplatz, wo in Volksfestatmosphäre zahlreiche Organisationen, bürgerliche Parteien (u.a. Grüne, Linke, MLPD) und Gewerkschaften anwesend waren. Die Aktivisten des Roten Bundes nutzen die Situation, mit einigen Interessierten ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Ausgabe der Roten Post zu verkaufen, was auf reges Interesse stieß. So entwickelten sich einige interessante Gespräche und neue Kontakte wurden geknüpft.

Beflaggung in Freiburg

Beflaggung in Freiburg

 

Berlin

Aktivisten des Roten Bunds haben auch in Berlin an Demonstrationen und Aktivitäten zum 1. Mai teilgenommen. Genauere Details liegen uns jedoch zur Zeit nicht vor